Schwups, schon ist er wieder vorbei, der Kurs mit Steinar Sigurbjörnsson. Irgendwie viel zu schnell, wie ein Wimpernschlag. Ich bin total glücklich und gleichzeitig völlig K.O. und versuche die herumschwirrenden Gedanken und Gefühle zu ordnen. Das ist leichter gesagt als getan 😉 Gleich vorab: ich fand es großartig. Aufregend, wunderschön und ganz anders als erwartet. …
Schlagwort: positive Verstärkung
So erkennst du, ob dein Pferd freiwillig mit dir arbeitet
Letztens hatte ich eine interessante Diskussion mit einer Kollegin über Freiwilligkeit im Pferdetraining. Die weitverbreitete Annahme ist nämlich: wenn sich das Pferd nicht wehrt, dann arbeitet es freiwillig mit. Das stimmt so natürlich ganz und gar nicht, denn das Pferd kann einfach seinen Widerstand aufgegeben haben und sich mit der Situation arrangieren, weil es ohnehin …
Was ist Medical Training (und warum solltest du das unbedingt machen)?
Der Begriff „Medical Training“ steht für eine spezielle Art des Tiertrainings, nämlich dem trainieren von medizinischen Behandlungen. Das Besondere daran: das Training basiert auf positiver Verstärkung und baut auf Freiwilligkeit auf. Das heißt: das Tier lernt, freiwillig an einem eigentlich unangenehmen (teilweise sogar schmerzhaftem) Prozedere teilzunehmen. Das Konzept wurde ursprünglich in Zoos entwickelt, denn wenn …
Kurs mit Steinar 2020: 4 Tage, 15 Pferde, 1.000 neue Ideen
Wow, was für ein großartiger Kurs! Nach 4 intensiven Kurstagen mit Steinar Sigurbjörnsson muss ich erst mal die hunderten neuen Ideen und Eindrücke sortieren. Das Ergebnis kannst du hier im Kursrückblick nachlesen.
So gewöhnst du dein Pferd an (Fliegen-)Spray
Dein Pferd steht beim Einsprühen mit Mähnen- oder Fliegenspray einfach nicht still? Blauspray geht gar nicht? Hier erfährst du, wie du das ändern kannst - damit entspanntes Einsprühen zur Selbstverständlichkeit wird!
Was ist positive Verstärkung und warum ist sie nicht immer positiv?
Letztens habe ich festgestellt, dass ich zwar pausenlos von positiver Verstärkung rede, aber sie hier am Blog überhaupt noch nie erklärt habe *Schreck*! Daher möchte ich das im heutigen Artikel nachholen.
Selbstbewusste Pferde: Buch-Rezension
Heute möchte ich dir das Buch "Selbstbewusste Pferde" von Imke Spilker vorstellen. Würde ich es wieder kaufen? Ja, absolut! Würde ich es dir ebenso empfehlen: das kommt darauf an! Denn dieses Buch ist wahrlich anders.
So startest du erfolgreich mit Intrinzen (Teil 1)
Intrinzen hat mein Leben von Grund auf verändert - nicht nur in Bezug auf Pferde! Falls auch du damit starten möchtest, dann habe ich hier ein paar Tipps und Anregungen aus persönlicher Erfahrung für dich gesammelt.
Futterlob: so vermeidest du Leckerli-Monster
Dein Pferd schnappt nach deinen Händen oder den Leckerlis? Oder es wird ganz einfach gestresst und unkonzentriert, sobald Futter im Spiel ist? Hier kommt Abhilfe!
Intrinzen-Kurs mit Steinar 2019: es war genial!
Ich bin noch immer ganz euphorisch vom Intrinzen-Kurs mit Steinar und möchte euch daher gerne ausführlicher darüber berichten. Denn es war einfach toll!